Hier findest du die aktuellen Termine 2025 und 2026 im Rahmen der jährlichen Fortbildungspflicht für Praxisanleitende. Die Termine sind als offene Veranstaltungen konzipiert – eine Teilnahme ist also auch für Mitarbeitende anderer Einrichtungen möglich.
In den Fortbildungen stehen aktuelle Herausforderungen wie der Umgang mit anspruchsvollen Ausbildungssituationen, der Spagat zwischen Anleitung und Arbeitsalltag sowie die Anforderungen der generalistischen Pflegeausbildung im Fokus. Ziel ist es, die Teilnehmenden dabei zu unterstützen, ihre wichtige Rolle mit mehr Leichtigkeit, Selbstsicherheit und Freude auszufüllen – für eine gelingende Ausbildung und zufriedene, motivierte Fachkräfte von morgen.
Ich biete zusätzlich auch Fortbildungen spezialisiert auf Pflegefachkräfte an – mit Fokus auf Themen wie Selfcare und Resilienz im Berufsalltag, den Umgang mit emotionaler Belastung, sowie dem Miteinander verschiedener Generationen im Team. Ziel ist es, Pflegefachkräfte in ihrer täglichen Arbeit zu stärken, ihre Selbstfürsorge zu fördern und ein wertschätzendes Miteinander im Team zu unterstützen. Die Fortbildungstermine für Pflegefachkräfte findest du weiter unten.
Praxisanleitende in der Pflege prägen als Vorbilder maßgeblich die Entwicklung selbstbewusster und kommunikationsstarker Nachwuchskräfte. Ein starkes Selbstwertgefühl ist dabei essenziell, da es authentisches Auftreten und wertschätzende Interaktionen ermöglicht und so die Anleitungskompetenz verbessert. Zudem steigert ein gutes Selbstwertgefühl die berufliche Zufriedenheit, weil Praxisanleitende ihre eigenen Fähigkeiten besser wahr- und annehmen. In der Fortbildung wirst du lernen, dein eigenes Selbstwertgefühl zu reflektieren, inkongruente Kommunikationsmuster zu erkennen und eine unterstützende, positive Lernumgebung zu schaffen.
Hannover: 08.10.2025 / ZAB Zentrum für Aus- und Weiterbildung in der Pflege - Zur Anmeldung
Aschersleben: 28.10. - 29.10.2025 / AMEOS Institut Ost - Fort- und Weiterbildung - Zur Anmeldung
Geestland: 3.11.2025 / AMEOS Institut Nord, Standort Geestland - Zur Anmeldung
Emotionen haben einen entscheidenden Einfluss auf den Lernprozess – sie können diesen fördern oder blockieren. Praxisanleitende, die empathisch auf die emotionalen Bedürfnisse ihrer Auszubildenden eingehen, schaffen eine wertschätzende und motivierende Lernumgebung. In der Fortbildung setzt du dich mit deinen eigenen Emotionen und deren Regulation auseinander, um im Umgang mit herausfordernden emotionalen Situationen sicherer zu werden. Ziel ist es, deine emotionale Kompetenz zu stärken und Strategien zu erlernen, mit denen du Emotionen in der Anleitung bewusst und konstruktiv nutzen kannst.
Geestland: 10.11.-12.11.2025 / AMEOS Institut Nord, Standort Geestland - Zur Anmeldung
Hannover: 08.12.2025 / ZAB Zentrum für Aus- und Weiterbildung in der Pflege - Zur Anmeldung
Geestland: 14.12.2026 / AMEOS Institut Nord, Standort Geestland
Praxisanleitende stehen im Berufsalltag häufig vor der Herausforderung, Feedback-, Beurteilungs- oder Konfliktgespräche mit Auszubildenden zu führen – Gespräche, die oft mit Unsicherheit und emotionalen Reaktionen verbunden sind. Gleichzeitig bieten sie die Chance, Entwicklung zu fördern und das Miteinander im Team zu stärken. In der Fortbildung reflektierst du deine innere Haltung zu diesen Gesprächsanlässen und setzt dich mit der Rolle von Selbst- und Fremdwahrnehmung auseinander. Du lernst, Kommunikationsmuster und Konfliktstile zu erkennen und gezielt in der Gesprächsführung einzusetzen, um auch schwierige Gespräche sicher und konstruktiv zu gestalten.
Aschersleben: 28.10.-29.10.2025 / AMEOS Institut Ost - Fort- und Weiterbildung - Zur Anmeldung
Praxisanleitende wünschen sich engagierte Auszubildende, die ihren Lernprozess eigenverantwortlich gestalten – erleben jedoch oft das Gegenteil: Unvorbereitetheit, Passivität oder Desinteresse. Lerncoaching kann dabei helfen, solche Verhaltensmuster sichtbar zu machen und die Selbststeuerung der Auszubildenden gezielt zu fördern. In der Fortbildung setzt du dich mit lernbeeinflussenden Faktoren auseinander und lernst Gesprächstechniken kennen, um eine motivierende, lösungsorientierte Lernatmosphäre zu schaffen. Ziel ist es, Ressourcen und Denkweisen zu stärken, die die Selbstwirksamkeit fördern und eine nachhaltige Lernentwicklung ermöglichen.
Hannover: 02.12.-03.12.2025 / ZAB Zentrum für Aus- und Weiterbildung in der Pflege - Zur Anmeldung
Geestland: 08.06.2026 / AMEOS Institut Nord, Standort Geestland
Bremen: 09.06.2026 / AMEOS Institut Nord, Standort Bremen
Praxisanleitende sehen sich mit steigenden Anforderungen und einer zunehmend komplexen Ausbildungssituation konfrontiert – von unterschiedlichen Lernvoraussetzungen bis hin zu gesetzlichen Vorgaben. Für eine strukturierte und kompetenzorientierte Anleitung fehlen im Alltag jedoch oft passende Instrumente. In dieser Fortbildung entwickelst du deine pädagogischen Kompetenzen weiter und lernst praxisnahe Werkzeuge kennen, um Lernprozesse gezielt zu gestalten, systematisch zu beobachten und nachvollziehbar zu beurteilen. Ziel ist es, Auszubildende im praktischen Einsatz individuell und professionell zu begleiten.
Bremen: 09.02.-11.02.2026 / AMEOS Institut Nord, Standort Bremen - Zur Anmeldung
Praxisanleitende stehen zunehmend vor der Herausforderung, mit unterschiedlichen Wertehaltungen im Team und bei Auszubildenden umzugehen. Der Generationenwandel kann zu Spannungen führen und das gemeinsame Verständnis von Engagement, Verlässlichkeit und Zusammenhalt gefährden. In dieser Fortbildung setzt du dich mit deinen eigenen Werten sowie denen deines Teams und deiner Auszubildenden auseinander. Ziel ist es, eine gemeinsame, generationsübergreifende Wertekultur zu fördern, die die Pflegeausbildung stärkt und den Teamgeist im Arbeitsalltag unterstützt.
Aschersleben: 25.02.-27.02.2026 / AMEOS Institut Ost - Fort- und Weiterbildung - Zur Anmeldung
Eutin: 07.09.-09.09.2026 / AMEOS Institut Nord, Standort Eutin
Geestland: 05.10.2026 / AMEOS Institut Nord, Standort Geestland
Ein starkes Selbstwertgefühl ist die Grundlage für authentisches Auftreten, wertschätzende Kommunikation und berufliche Zufriedenheit – doch im Alltag vieler Praxisanleitender fehlt oft genau dieses Gefühl von Anerkennung und Gesehenwerden. Wertschätzung beeinflusst maßgeblich das emotionale Wohlbefinden und kann ein unterstützendes, sicheres Arbeitsumfeld schaffen. In dieser Fortbildung reflektierst du deinen eigenen Selbstwert und erfährst, wie du dein Wohlbefinden durch gezielte Wertschätzung stärken kannst. Du lernst die verschiedenen „Sprachen der Wertschätzung“ kennen – sowohl deine eigene als auch die deiner Mitmenschen – und wie du sie gezielt im Berufsalltag einsetzen kannst.
Geestland: 16.03.-18.03.2026 / AMEOS Institut Nord, Standort Geestland - Zur Anmeldung
Eutin: 11.05.-13.05.2026 / AMEOS Institut Nord, Standort Eutin
Hildesheim: 06.05.-08.05.2026 / AMEOS Institut West, Standort Hildesheim
Aschersleben: 25.08.-27.08.2026 / AMEOS Institut Ost - Fort- und Weiterbildung
Geestland: 17.08.-19.08.2026 / AMEOS Institut Nord, Standort Geestland
Aschersleben: 16.11.-18.11.2026 / AMEOS Institut Ost - Fort- und Weiterbildung
Ein starkes Selbstwertgefühl ist entscheidend für authentisches Auftreten, wertschätzende Beziehungen und berufliche Zufriedenheit in der Pflege. Dennoch erleben viele Pflegefachkräfte im Alltag ein mangelndes Gefühl von Anerkennung und Gesehenwerden. In dieser Fortbildung reflektierst du deinen eigenen Selbstwert und erfährst, wie Wertschätzung dein Wohlbefinden stärken kann. Du lernst deine persönliche Sprache der Wertschätzung kennen und erhältst Impulse, wie du auch anderen das Gefühl geben kannst, gesehen und wertgeschätzt zu werden.
Hildesheim: 09.12.-10.12.2025 / AMEOS Institut West, Standort Hildesheim - Zur Anmeldung
Pflegefachkräfte übernehmen im Berufsalltag viele Rollen – als Unterstützer, Begleiter oder Teammitglied – und stehen dabei unter vielfältigem Druck. Oft entsteht das Gefühl, nicht allem gerecht werden zu können oder nicht gut genug zu sein, was weniger an äußeren Umständen als am eigenen Selbstbild liegt. Dieses Selbstbild beeinflusst unbewusst das gesamte Denken, Fühlen und Handeln – beruflich wie privat. In der Fortbildung erhältst du die Möglichkeit, dein Selbstbild bewusst wahrzunehmen, dich selbst neu kennenzulernen und deine persönliche Stärke als Pflegefachkraft zu entfalten.
Aschersleben: 22.10.-24.10.2025 / AMEOS Institut Ost - Fort- und Weiterbildung - Zur Anmeldung
Pflegefachkräfte erleben zunehmend einen Wertewandel, der durch generationsbedingte Unterschiede im Team verstärkt wird und die gemeinsame Pflegephilosophie herausfordert. Häufig entsteht der Eindruck, dass Engagement, Verlässlichkeit und Teamgeist verloren gehen – was zu Frustration führen kann. In der Fortbildung wirst du angeregt, deine eigenen Werte, die deines Teams und deiner Auszubildenden zu reflektieren, um gegenseitiges Verständnis und eine tragfähige, generationsübergreifende Wertekultur zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir praxisnahe Lösungsstrategien anhand konkreter Beispiele mithilfe kollegialer Beratung.
Hildesheim: 19.11.-21.11.2025 / AMEOS Institut West, Standort Hildesheim - Zur Anmeldung