Was wäre, wenn …
… du deinen Wohnbereich oder deine Station betrittst und spürst:
Die Stimmung ist ruhiger. Die Menschen dort wirken aufrechter, gelassener, klarer. Die Mitarbeitenden begegnen einander mit mehr Respekt und Offenheit. Im Teamraum wird zugehört – wirklich zugehört. Da ist Raum für ein ehrliches „Ich brauche gerade Unterstützung“ – ohne Sorge vor Abwertung.
Es wird miteinander gesprochen, nicht übereinander. Unterschiedliche Meinungen werden nicht mehr als Bedrohung erlebt, sondern als Chance, gemeinsam zu wachsen.
Das ist es, was meine Inhouse-Schulungen bewirken können. Keine Pflichtveranstaltung, die in Aktenordnern verschwindet – sondern Impulse, die im Alltag nachwirken.
Für stärkere Teams. Für ein Miteinander, das trägt. Für Menschen, die ihre Arbeit mit Herz tun – und dabei gut für sich selbst sorgen. Denn Pflege ist mehr als ein Beruf. Sie ist tägliche Beziehungsgestaltung und Grenzerfahrung. Deshalb ist es wichtig, dass Pflegende innehalten, reflektieren und neue Energie sammeln können.
"Als Dozentin, Coach und frühere Pflegekraft gestalte ich Inhouse-Schulungen, die einen lebendigen Raum zum Auftanken, Nachdenken und wieder Menschsein eröffnen."
Selbstfürsorge & emotionale Resilienz
Wie gelingt es, inmitten hoher Belastung mit sich selbst in Kontakt zu bleiben?
Kommunikation, die verbindet – auch unter Druck
Beziehungsorientierte Gesprächsführung, klare Sprache, inneres Sortieren.
Stärkung der eigenen Rolle & Persönlichkeit
Sich selbst wieder spüren – jenseits von Funktion und Erwartung.
"Meine Fortbildungen sind für alle, die viel geben und sich einen Raum zum Auftanken wünschen. Weil Pflege Menschsein braucht."
Ein gestärktes Team ist kein „Nice-to-have“, sondern eine Investition in: